YouGov Shopper Datenschutzbestimmungen

V 1.0 | Stand: 13.02.2025

1. Einführung

Als globales Datenunternehmen und Anbieter von Marktforschungsanalysen nehmen wir Datensicherheit und den Schutz der Privatsphäre sehr ernst und sind der Meinung, dass mit den persönlichen Daten aller Menschen verantwortungsvoll und ethisch korrekt umgegangen werden sollte. Wir wissen, dass wir ohne das Vertrauen aller, die an unseren Studien teilnehmen, keine Auswertungen erstellen könnten, die unseren Kunden helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.

Wir haben versucht, diesen Hinweis so einfach wie möglich zu gestalten. Sollte Ihnen bestimmte Inhalte dennoch unklar bleiben, kontaktieren Sie uns bitte unter dataprotection@yougov.com. Wir sind gerne für Sie da.

2. Diese Inhalte umfassen unsere Datenschutz­bestimmungen

Als Organisation, die auf die Verwendung personenbezogener Daten angewiesen ist, sind wir dafür verantwortlich, Ihre Daten auf verantwortungsvolle und sichere Weise zu erheben und zu verwenden. Das beginnt damit, dass wir Ihnen klar mitteilen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen. In diesem Dokument erläutern wir,

  • welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben können;
  • wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden;
  • warum wir personenbezogene Daten innerhalb von YouGov und an andere Organisationen weitergeben können; und
  • die Rechte und Wahlmöglichkeiten, die Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben.

Die YouGov Gruppe besteht aus einer Reihe von Unternehmen, von denen jedes für sich die Daten kontrolliert, die ihm von unseren Mitgliedern und denjenigen, die anderweitig an unserer Marktforschung teilnehmen, zur Verfügung gestellt werden.

Die YouGov CP Germany GmbH mit Sitz in 90443 Nürnberg, Sophie-Germain-Straße 3-5 (im Folgenden als „wir“, „uns“, „unser“ oder „YouGov“ bezeichnet) ist die Datenverantwortliche hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten. Das bedeutet, dass wir das Unternehmen sind, das für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich ist, die von Ihnen oder über Sie im Rahmen der Studie(n), an denen Sie teilnehmen, erhoben werden.

3. Welche Daten sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie direkt oder indirekt als natürliche Person identifiziert werden können. „Indirekt“ bedeutet in Kombination mit anderen Informationen, die beispielsweise auf Ihrem Namen, Ihrer Postanschrift, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Telefonnummer oder einer eindeutigen Gerätekennung beruhen.

4. Wie und warum nutzen wir personenbezogene Daten?

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die nachstehend beschriebenen Zwecke und entsprechend der spezifischen Einwilligung, die Sie uns im Zuge der Teilnahme bei YouGov Shopper erteilen. Wir erheben oder verarbeiten nicht mehr oder andere Arten personenbezogener Daten, als für die angegebenen Zwecke erforderlich sind, und wir verwenden personenbezogene Daten nur in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieses Datenschutzhinweises, es sei denn, Sie haben gesondert in eine andere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt. Wenn wir beabsichtigen, Ihre mit Ihrer Einwilligung verarbeiteten personenbezogenen Daten für andere als die in diesem Dokument genannten Zwecke zu verwenden, informieren wir Sie im Voraus.

Für die meisten dieser Verwendungszwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten mit der Begründung, dass die Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen als Unternehmen erforderlich ist, d. h. dass unser Unternehmen darauf angewiesen ist, Ihre personenbezogenen Daten zu nutzen, um für unsere Kunden Analysen durchzuführen und daraus entsprechende Erkenntnisse zu gewinnen.

Wir werden Sie immer um Ihre Zustimmung bitten,

  • wenn wir besondere Datenkategorien verwenden (wie in Abschnitt 5 beschrieben);
  • bei der Verwendung von Daten von Kindern (wie in Abschnitt 6 beschrieben);
  • bei der Weitergabe von personenbezogenen Daten an unsere Kunden oder Partner; und
  • wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten in jeder anderen Weise Ihre Zustimmung erfordert.

4.1 Registrierung und Kontakt

Wir verwenden die Daten, die wir bei Ihrer Registrierung erfassen, z. B. Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, um Ihr Konto einzurichten und mit Ihnen zu kommunizieren. Wir können diese Daten auch verwenden, um Sie im Rahmen Ihrer Teilnahme zu kontaktieren und Ihre Fragen zu beantworten.

Wir werden auch Informationen über längere Abwesenheiten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Teilnahme melden, sammeln, z. B. die Dauer eines Urlaubs oder einer krankheitsbedingten Abwesenheit. Auch dies ist ein wichtiger Bestandteil unserer Analysen.

4.2 Ihre Teilnahme bei YouGov Shopper

Wir werden zusätzliche personenbezogene Daten von Ihnen erheben, wenn Sie an unserer Marktforschung teilnehmen, etwa

  • Daten im Zusammenhang mit Einkäufen, die über verschiedene Methoden gemeldet werden, z. B. über unsere Apps, den Barcode-Scanner oder das Online-Tagebuch;
  • bei Umfragen, die per Post, online, über eine App oder per Telefon bereitgestellt werden;
  • mithilfe automatisierter Datenerfassungsmethoden, die auf Computerprogrammen und auf für mobile Geräte verfügbaren Anwendungen basieren;
  • andere Informationen, die Sie während Ihrer Teilnahme bei YouGov Shopper zur Verfügung stellen (z. B. über Fragebögen, Anwendungen oder verwendete Geräte)

(zusammenfassend: „Paneldaten“).

Die Paneldaten werden analysiert und ausgewertet und dann mit den Paneldaten der anderen Teilnehmer kombiniert, um Marktforschungsergebnisse für unsere Kunden zu entwickeln. Die Analysen, die wir unseren Kunden zur Verfügung stellen, sind immer anonym (d. h. sie identifizieren Sie nicht), es sei denn, wir erhalten die Erlaubnis zur Weitergabe persönlicher Daten in einer Einverständniserklärung, die uns in der Regel im Rahmen einer Umfrage erteilt wird.

4.3 Nutzung unserer Websites

Diese Datenschutzbestimmungen gelten auch für die Nutzung unserer Portale und Online-Umfragen („Umfragen“), zu denen wir Sie während Ihrer Teilnahme bei YouGov einladen, und zwar in Bezug auf die folgenden datenschutzbezogenen Elemente.

  • Cookies: Unsere Portale und Umfragen verwenden Cookies und andere Technologien, um Ihnen das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten, die Leistung der Website, das benutzerfreundliche Design und die Sicherheit zu verbessern sowie zu Zwecken der Werbewirkungsforschung und der Medienmessung, wie in unserer Cookie-Richtlinie für das Panel beschrieben.
  • Protokolldateien: Auf den Portalen und während der Umfragen sammeln wir Daten, einschließlich personenbezogener Daten, die allgemein über Ihr Gerät verfügbar sind, wenn es sich mit dem Internet verbindet. Zu diesen Daten gehören unter anderem Ihre IP-Adresse (Internetprotokolladresse), Betriebssystem und Browsertyp und -version und, sofern verfügbar, Ihr Gerätehersteller und -modell sowie das Datum und die Uhrzeit, zu der jede Anfrage an unsere Server übermittelt wird.
  • Auf machmit.shopper.yougov.com nutzen wir außerdem Cookies, die in der Cookie-Richtlinie der Website beschrieben sind.

5. Daten der besonderen Kategorie

Einige der Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, fallen unter das, was im Datenschutzgesetz als „sensible“ oder „besondere Kategorien personenbezogener Daten“ bezeichnet wird, wie z. B. Ihre ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse Überzeugungen oder Informationen über Ihre Gesundheit oder sexuelle Orientierung. Wir können Sie zum Beispiel nach Ihrer ethnischen Zugehörigkeit oder Ihren medizinischen Beschwerden fragen. Wir verwenden diese Daten auf die gleiche Weise wie alle anderen von uns erfassten Daten. Darüber hinaus ist es gesetzlich geregelt, dass wir Ihre explizite Zustimmung zur Erfassung und Verwendung dieser Daten haben.

6. Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Kindern

Wir holen die Zustimmung der Eltern ein, bevor wir personenbezogene Daten von Kindern erheben oder verarbeiten, sofern wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Diese elterliche Zustimmung wird sowohl von Panelmitgliedern als auch von Personen eingeholt, die sich nicht bei uns registriert haben. Wenn wir feststellen, dass die personenbezogenen Daten eines Kindes versehentlich erhoben wurden, werden sie unverzüglich gelöscht.

7. Verarbeitung von Haushaltsdaten

Wenn Sie sich bei uns anmelden, bitten wir Sie um Angaben zu anderen Personen in Ihrem Haushalt, z. B. zu deren Alter und deren Beziehung zu Ihnen. Diese Informationen sind für unsere Marktforschung unerlässlich, da sie uns helfen zu verstehen, wer für die Einkäufe verantwortlich ist.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit der Begründung, dass die Verarbeitung für unsere legitimen Geschäftsinteressen erforderlich ist, d. h., dass unser Unternehmen auf die Möglichkeit angewiesen ist, personenbezogene Daten über Personen in Ihrem Haushalt zu nutzen, um Untersuchungen durchzuführen und Analysen für unsere Kunden zu erstellen.

8. So lange bewahren wir Ihre Daten auf

Grundsätzlich löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Es kann jedoch sein, dass wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten länger zu speichern. Wir werden nicht alle Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn Sie uns gebeten haben, Sie in Zukunft nicht mehr zu kontaktieren. Zu diesem Zweck werden wir Aufzeichnungen über Personen führen, die nicht wünschen, in Zukunft von uns kontaktiert zu werden (z. B. über E-Mail-Newsletter oder Rekrutierungskampagnen hinsichtlich weiterer Marktforschungsprojekte).

9. An wen dürfen wir personenbezogene Daten weitergeben

Wir geben personenbezogene Daten von Teilnehmern zu den unten beschriebenen Zwecken und nur an die folgenden Partner weiter - es sei denn, Sie haben der Übermittlung personenbezogener Daten an weitere Dritte, die an anderer Stelle angegeben sind, ausdrücklich zugestimmt, z. B. über eine Einwilligungserklärung für eine bestimmte Studie.

9.1 Dienstleistungen von Drittanbietern

Gegebenenfalls beauftragen wir in unserem Namen andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Durchführung bestimmter Aufgaben, die im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehen. So können wir beispielsweise Ihre personenbezogenen Daten an Vertreter, Auftragnehmer oder Partner weitergeben, um unsere Datenbanken und Anwendungen zu hosten, Datenverarbeitungsdienste zu erbringen oder Ihnen von Ihnen angeforderte Informationen zukommen zu lassen. Des Weiteren können wir beispielsweise Ihre personenbezogenen Daten an Callcenter weitergeben, damit diese Dienstleistungen erbringen oder Interviews im Rahmen von Marktforschungsprojekten durchzuführen. Daten, die externen Dienstleistern anvertraut werden, werden nur in dem Umfang weitergegeben, der zur Erreichung des angegebenen Zwecks erforderlich ist. Wir haben Datenverarbeitungsverträge abgeschlossen, um diese Übermittlungen abzusichern und um sicherzustellen, dass diese Dienstleister die von uns erhaltenen personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke, insbesondere für eigene Zwecke oder für Zwecke Dritter, verwenden dürfen.

9.2 Unsere Kunden

Es kann vorkommen, dass unsere Kunden darum bitten, Ihre Forschungsdaten mit ihren eigenen Daten zu kombinieren, um noch mehr Erkenntnisse zu gewinnen oder ihre Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern, obwohl unser Geschäft darauf beruht, unseren Kunden anonymisierte Forschungsergebnisse zu liefern. In solchen Fällen werden Sie gefragt, ob Sie bereit sind, unseren Kunden bestimmte identifizierende Daten (wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse oder ein Social-Media-Handle) zur Verfügung zu stellen, um dies zu ermöglichen. Die Entscheidung, ob Sie diese Daten weitergeben oder nicht, liegt ganz bei Ihnen und hat keine Auswirkungen auf Ihre Teilnahme bei YouGov Shopper.

9.3 Andere Organisationen

Wir können personenbezogene Daten an andere Organisationen weitergeben, wenn

  • wir Ihre Daten weitergeben müssen, um gesetzliche oder behördliche Anforderungen zu erfüllen (oder wir vernünftigerweise davon ausgehen, dass wir Ihre Daten für solche Zwecke weitergeben müssen);
  • wir personenbezogene Daten weitergeben müssen, um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen, auch an unsere Rechtsberater und andere professionelle Berater;
  • wir unser Unternehmen umstrukturieren oder wenn wir ein Unternehmen oder Vermögenswerte kaufen oder verkaufen, können wir Ihre Daten an den potenziellen Käufer oder Verkäufer weitergeben;
  • unser gesamtes oder ein Großteil unseres Unternehmensvermögens von einer anderen Partei erworben wird, gehören Ihre Daten zu den übertragenen Vermögenswerten.

10. Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des EWR

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) oder in der Schweiz ansässig sind, unternehmen wir alle möglichen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten innerhalb dieser Gebiete bleiben. In einigen Fällen müssen wir jedoch Daten mit anderen Unternehmen der YouGov Gruppe oder Dritten austauschen, die sich in Ländern außerhalb dieser Gebiete befinden. In diesen Ländern gelten möglicherweise keine vergleichbaren Datenschutzgesetze, sodass die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten dort möglicherweise nicht in gleichem Maße geschützt stattfindet.

In diesen Fällen ergreifen wir angemessene Schutzmaßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten adäquat geschützt bleiben. Im Einzelnen nutzen wir eine der folgenden Möglichkeiten:

  • Standardvertragsklauseln: Wir verwenden Standardvertragsklauseln für die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Organisationen außerhalb des EWR. Diese vertraglichen Verpflichtungen wurden von der Europäischen Kommission angenommen und gewährleisten einen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten, die in Länder außerhalb des EWR übermittelt werden, indem sie die Empfänger personenbezogener Daten an bestimmte Datenschutzstandards binden und sie u. a. dazu verpflichten, angemessene technische und Sicherheitsmaßnahmen anzuwenden. Wir verwenden Standardvertragsklauseln, wenn wir Daten an andere Unternehmen der YouGov Gruppe übermitteln und für Übermittlungen an Empfänger, die sich nicht in einem Land befinden, das unter einen Angemessenheitsbeschluss fällt (siehe unten).
  • Angemessenheitsbeschlüsse: Wenn die Europäische Kommission oder eine andere zuständige Behörde festgestellt hat, dass ein Land außerhalb des EWR oder der Schweiz ein angemessenes Datenschutzniveau bietet, können personenbezogene Daten an dieses Drittland übermittelt werden, ohne dass andere oben genannte Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Wir können uns auf Angemessenheitsbeschlüsse stützen, wenn wir Daten an Unternehmen mit Sitz in Ländern übermitteln, die solche Zusicherungen gegeben haben.

11. So speichern und schützen wir Ihre persönlichen Daten

Wir wissen, wie wichtig es ist, Ihre persönlichen Daten zu schützen, solange wir sie aufbewahren. In diesem Abschnitt werden einige der Maßnahmen beschrieben, die wir ergreifen, um sicherzustellen, dass diese sicher aufbewahrt werden.

Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust oder Missbrauch sowie vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Zerstörung zu schützen. Mit folgenden Maßnahmen gewährleisten wir die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Wir verwenden Rechenzentren, die über ein hohes Maß an physischen Sicherheitsmaßnahmen verfügen, um Ihre Daten und unsere Systeme zu hosten und zu schützen;
  • Wir führen jährlich unabhängige Penetrationstests durch und scannen unsere Systeme und Anwendungen kontinuierlich auf Schwachstellen;
  • Wir verwenden Verschlüsselung, um Ihre persönlichen Daten während der Übertragung mit TLS zu schützen;
  • Wir gestatten den Zugriff auf zurechenbare Daten (d. h. Daten, die Sie direkt identifizieren) nur denjenigen Mitarbeitern und Auftragnehmern, die diesen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, z. B. unserem Support-Team, damit es Ihnen antworten kann, wenn Sie uns kontaktieren;
  • Wir machen die Sicherheit zur Aufgabe aller unserer Mitarbeiter und Auftragnehmer und schulen unsere Mitarbeiter, um Sicherheitsrisiken zu erkennen und Ihre Daten zu schützen.

Unsere Website kann von Zeit zu Zeit Links zu und von anderen Websites enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzhinweise haben sollten und, dass wir keine Verantwortung oder Haftung für diese Websites übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzhinweise, bevor Sie Ihre Daten an diese Websites übermitteln.

12. Ihre Rechte

Sie haben bestimmte Rechte bezüglich der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Diese Rechte sollen Ihnen mehr Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten geben und werden im Folgenden erläutert.

Ihr Recht

Was bedeutet das?

Das Recht, Zugang zu personenbezogenen Daten zu beantragen

Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sowie eine Kopie der Daten, die wir über Sie gespeichert haben, und damit zusammenhängende Informationen (einschließlich des Zeitpunkts, zu dem Sie uns die Erlaubnis zur Verwendung Ihrer Daten erteilt haben).

Das Recht, die Berichtigung personenbezogener Daten zu verlangen

Sie können uns auffordern, unrichtige Daten über Sie zu korrigieren und unvollständige Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu ergänzen.

Das Recht, die Löschung von personenbezogenen Daten zu verlangen

Sie können beantragen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie uns um die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bitten, nicht mehr bei YouGov Shopper teilnehmen können.

Das Recht auf Widerruf der Zustimmung

Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, haben Sie das Recht, Ihre Meinung jederzeit zu ändern und diese Zustimmung zu widerrufen.

Das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen

Sie können beantragen, dass wir Ihre Daten lediglich speichern, dass wir sie jedoch nicht mehr für andere Zwecke verwenden oder dass wir Daten, die gelöscht werden sollten, weiterhin aufbewahren.

Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten

Sie können unter bestimmten Umständen Widerspruch gegen bestimmte Arten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit

Wenn Sie uns Ihr Einverständnis zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, haben Sie das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese, wenn möglich, an eine andere Organisation zu übermitteln.

 

Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir gehen nicht davon aus, dass Entscheidungen, die eine rechtliche oder sonstige erhebliche Auswirkung auf Sie haben, mit rein automatisierten Mitteln getroffen werden. Sollte sich dies ändern, werden wir diesen Hinweis aktualisieren und Sie über Änderungen informieren.

 Inanspruchnahme Ihrer Rechte

Sie können jedes dieser Rechte ausüben, indem Sie die nachstehenden Kontaktangaben verwenden. Nachdem Sie Ihre Anfrage eingereicht haben, können wir Sie kontaktieren, um weitere Informationen anzufordern, um Ihre Identität zu bestätigen (denn wir möchten sicherstellen, dass Sie es tatsächlich sind, der Ihre Daten anfordert) oder um Sie um Ihre weitere Hilfe bei der Beantwortung Ihres Anliegens zu bitten. Außer in seltenen Fällen werden wir Ihnen innerhalb eines Monats nach Erhalt Ihres Anliegens antworten oder, wenn keine solchen Informationen notwendig sind, nachdem wir alle Einzelheiten Ihrer Anfrage erhalten haben. Einige Rechte gelten generell, andere nur unter bestimmten Umständen. Wenn wir also der Meinung sind, dass Ihnen ein Recht nicht zusteht, teilen wir Ihnen dies zusammen mit den Gründen für unsere Entscheidung mit.

E-Mail:

dataprivacy.shopper.de@yougov.com

Postanschrift:

The Data Protection Officer
YouGov Plc
50 Featherstone Street
London
EC1Y 8RT
United Kingdom

 

Einreichung einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutzbehörde in dem Land, in dem Sie arbeiten oder leben, eine Beschwerde einzureichen, wenn Ihre gesetzlichen Rechte verletzt wurden oder wenn Ihre personenbezogenen Daten in einer Weise verwendet wurden oder werden, die Ihrer Meinung nach nicht datenschutzkonform ist. Die Kontaktdaten des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht (BayLDA) finden Sie auf deren Website. Dort finden Sie auch Informationen darüber, wie Sie eine Beschwerde einreichen können. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich mit uns in Verbindung zu setzen, bevor Sie eine Beschwerde einreichen. Wir werden uns bemühen, auf alle Probleme oder Bedenken, die Sie haben, entsprechend einzugehen.

13. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu diesem Hinweis haben oder dazu, wie wir personenbezogene Daten erheben, speichern und nutzen, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

E-Mail:

dataprotection@yougov.com

Postanschrift:

The Data Protection Officer
YouGov Plc
50 Featherstone Street
London
EC1Y 8RT
Vereinigtes Königreich

Wenn Sie eines der im Abschnitt „Ihre Rechte“ dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktadresse.

E-Mail:

dataprivacy.shopper.de@yougov.com

Postanschrift:

The Data Protection Officer

YouGov Plc
50 Featherstone Straße
London
EC1Y 8RT
Vereinigtes Königreich

 

Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Rückmeldungen allgemeiner Art haben (z. B. zu Ihrem Konto oder zu YouGov Shopper im Allgemeinen), wenden Sie sich bitte an unsere kostenfreie Hotline:

E-Mail: shopper-de@yougov.com

Telefon: 0800 8404000

14. Aktualisierungen dieses Hinweises

Diese Bestimmungen über den Datenschutz wurden zuletzt an dem Datum aktualisiert, das am Anfang des Dokuments angegeben ist. Wir behalten uns das Recht vor, dieses Dokument jederzeit zu ändern. Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, werden wir Sie per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Änderungen zu prüfen, bevor sie in Kraft treten.

Wenn Sie mit künftigen Änderungen nicht einverstanden sind, können Sie die Löschung Ihres Kontos per E-Mail an shopper-de-mydata@yougov.com beantragen.

Jetzt registrieren

Sie sind über 18 Jahre alt, leben in Deutschland und nehmen noch nicht teil? Melden Sie sich jetzt kostenfrei an. Es dauert nur eine Minute...

Ich stimme den Teilnahmebedingungen zu und erkenne die Datenschutzrichtlinie an.

Serverfehler: Bitte versuchen Sie es später nochmal!